Mountain Bike, Rennrad, Velo Service, Reparatur und Umbau
Mountain Bike, Rennrad, Velo Service, Reparatur und Umbau
MTB MOOD Bike Down Country
Fahrrad city
Mountain Bike, Rennrad, Velo Service, Reparatur und Umbau
Velo Atelier Service by Adi Tobler
Logo Mood Bike

  „…und es läuft wieder rund.“  

Kaufe das passende MTB – ist nicht immer ganz einfach ;-) 

Was willst du fahren?

Was willst du deinem Mountainbike erreichen? Welcher Biketyp bist du und wo willst du hauptsächlich fahren. Lieber den Berg hoch statt runter es es bergab so richtig krachen lassen? Soll es ein E-Bike oder ein normales Mountainbike sein? Beide haben ihre Daseinsberechtigung – Mountainbike ist nicht gleich Mountainbike.


Informiere dich!

Sei dir im klaren was du kaufen möchtest und informiere dich was es zur Zeit so auf dem Markt gibt. Beratung im Fachhandel ist gut, der Verkäufer kann dir jedoch alles erzählen ;-) Besser ist es, selbst Bescheid zu wissen. Kennst du die Unterschiede der verschiedenen Bikekategorien wie Cross-Country, Trailbike, Allmountain, Enduro, Downhill? Suche dir ein paar Mountainbikes die dir gefallen. Informiere dich in Mountainbike Magazinen. Da erfährst du sehr viel über Mountainbikes, deren Komponenten und Zubehör.

Tipp: Frage einen Freund:in, der schon lange Ahnung von Mountainbikes hat.


Kaufe am richtigen Ort.

Bist du ein fortgeschrittener Fahrer, kannst dein Bike selbst zusammenbauen und reparieren? Dann kannst du dein Bike ruhig im Internet bestellen. Ansonsten lass lieber die Finger vom Onlinehandel und geh dafür zu einem kompetenten Mountainbike Händler.

Tipp: Nimm deinen Bike-Buddy mit in den Bikeshop.


Kaufe zur richtigen Zeit.

Im Frühling wollen alle die neusten Mountainbikes. Eher ein schlechter Zeitpunkt ein MTB zu kaufen, jedenfalls wenn du ein günstiges Angebot suchst. Die Fachhändler werden überrannt und haben nicht immer die Zeit, dich ausreichend zu beraten. Die neusten Bikes stehen oftmals nicht immer gleich zur Verfügung oder haben längere Lieferfristen. Lass dich nicht von Frühlingsaktionen beirren.

Kaufe kein Billigbike - dies zahlt sich nicht aus! Im Herbst gibt es gute Bikes einiges günstiger. Vergleiche auch die Preise unter den verschiedenen Bike-Herstellern.

Tipp: Kaufe dein Bike im Herbst oder ein Vorjahresmodell.


Kaufe den passenden Bike-Rahmen!!

Soll ich einen Alurahmen oder einen Carbonrahmen kaufen? Vorteile bei Carbon: steif und leicht. Nachteile: einiges teuerer. Mit einem Aluminiumrahmen könnt ihr nicht viel falsch machen. Günstiger und robuster, dafür ein bisschen schwerer. Ganz wichtig ist die richtige Wahl – der Rahmen sollte zu deinem Fahrstil und deiner Körpergrösse passen! Entscheide dich daher nicht nur aufgrund des Rahmenmaterials.


Unterschiede Laufradgrössen

29 Zoll ist heute Standard und 27.5 Zoll hat sich etabliert. Auch da kommt es darauf an auf welchem Terrain man unterwegs sein möchte. 29 Zoll Laufräder bieten mehr Sicherheit und Laufruhe. 27.5 Zoll sind geeignet für mehr Spritzigkeit und Agilität. Bei manchen neuen Bikes könnt ihr ausserdem beide Laufradgrössen verwenden (Mullet).

Tipp: Die Reifen beim Kauf auf Tubeless montieren. Tubeless bringt geringeren Rollwiderstand und besseren Pannenschutz.


Wichtig sind starke Bremsen

Keine unterdimensionierten Bremsscheiben verwenden. Die Bremsscheiben sollten mindestens einen Durchmesser von 180 mm haben. Am Vorderrad darf es gerne 200mm oder mehr sein. In der Regel fahre ich vorne eine 203 mm-, hinten eine 180 mm-grosse Bremsscheibe, 4-Kolbenbremsen mit organischen Bremsbelägen.


Absenkbare Sattelstütze (Dropper Post, Vario-Stütze)

So hast du bergab viel mehr Bewegungsspielraum und gibt dir einiges mehr an Sicherheit. Achte beim Kauf also auf eine absenkbare Sattelstütze.

Soll es ein E-Bike oder ein normales Mountainbike sein? Beide haben ihre Daseinsberechtigung – Mountainbike ist nicht gleich Mountainbike.


> Inspiration 01

> Inspiration 02

QUELLE: ENDURO Mountainbike Magazin

> zu den BIKETYPEN

«Ganz wichtig für deine richtige MTB-Wahl – der Rahmen sollte zu deinem Fahrstil und deiner Körpergrösse passen!»

Sind die Komponenten an deinem Bike perfekt für dich eingestellt? Eine ausgewogene Einstellung deines Fahrwerks ist immens wichtig. Traktion kommt nicht nur von den Reifen und der Oberfläche des Terrains ;-)

Benötigst du Unterstützung? Dann kann ich dir auf jeden Fall weiterhelfen.

Hello Adi Tobler
Mountain Rider Adi Tobler

Adi Tobler

Mail Velo Atelier
Mobile Velo Atelier
Scroll Up

© 2023 velo-atelier.ch

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK